Drama Queen
Aktualisiert: 21. Jan.

Wer von Euch schon einmal türkische Serien angeschaut hat, weis, wie dramatisch die Szenen ablaufen. Jedes Drama wird in die Länge gezogen und die Nahaufnahmen der Gesichter dazu, dauern gefühlt Minuten. Da braucht man als Schauspieler echtes Talent. Ein Gefühl so lange aufrecht zu erhalten, dass der Zuschauer jede Träne bis zur letzten Sekunde auskosten kann. In den Filmen sind die Schlägereien, die Straßengeräusche, die Diskussionen, die Streitereien, die Gefühlsausbrüche viel viel lauter und extremer. Es wird geschrieen, getanzt, gelacht. Alles nur lauter und extremer. Die Helden werden bis zur Bewusstlosigkeit verprügelt und kommen mit nur einer Schramme davon. Sie werden von Männern mit Schusswaffen beschossen und keine Kugel trifft Sie. Männer weinen und schluchzen vor Liebeskummer und Frauen reissen vor Wut Tischdecken mit Geschirr und Essen vom Tisch. In dem Moment frage ich mich, wer räumt das alles wieder auf und deckt es neu weil die Szene wiederholt werden muss?
Vergleiche ich dann deutsche Serien wie IN ALLER FREUNDSCHAFT oder ROTE ROSEN, dann fallen mir fast die Augen zu.
Sind wir Türken ein Volk der lauten Töne und der Dramen? Haben wir das in den Genen oder passt man sich einfach der Lebensumgebung an? Was machen all die Gastarbeiter in Deutschland? Werden diese leiser, weil es hier in Deutschland Vorschriften gibt wie Ruhezeiten zu Mittag und nach 22 Uhr? Wieviel Drama ist erlaubt und zumutbar?
Auf jeden Fall heißt es doch immer, zeigt Eure Gefühle und geht aus Euch raus!
Mein Appell: Männer weint - Frauen werdet wütend!
Let´s Drama Baby!