Friede Freude Baklava
Aktualisiert: 30. Dez. 2020

Endlich geschafft, für alle muslinischen Fastenden endet die Zeit nun mit dem Razaman Fest, auch Zuckerfest genannt (kann wörtlich genommen werden).
Scharen von Türken pilgern von Wohnung zu Wohnung und Haus zu Haus.
In der Türkei ist Ausnahmezustand in den drei Tagen. Dort sind mehr Kinder unterwegs, weil schulfrei. In Deutschland darf jetzt wohl jedes muslimische Kind einen schulfreien Tag beantragen an diesen großen Feiertagen.
Alle chic angezogen "rausgeputzt", die nicht "Gefasteten" unter ihnen jubeln sich in der Menge einfach unter und feiern einfach mit - fällt gar nicht auf.
Es werden die "Älteren" der "Jüngeren" besucht - im Stundentakt. Von einem Handkuss zum Nächsten. In jedem Haus mit "Zuckerbomben", Tee und türkisch Mokka freudig begrüßt, da hat sich das Fasten ja gelohnt.
Es ist ein schönes buntes Treiben, die Reise nach Jerusalem, wer noch einen Stuhl ergattert, hat gewonnen - darf verweilen.
Ohne feste Regeln und Ankündigungen entwickelt das Bayramvolk eine Eigendynamik. Wer Zuhause anzutreffen ist, ist gut, wer zur Arbeit muss hat´s verpasst.
Fallen die Bayramtage auf ein Wochenende, hat jeder was davon - ein Stückchen WIR-Gefühl der türkischen Art - bunt, trubelig, friedlich und freudig
- mit Zuckerguss verziert.
Ramazan bayraminiz mubarek olsun!