integriert, integrierter, am integriertesten
Aktualisiert: 18. Okt. 2022

Oder angepasst, angepasster, am angepasstesten
Es gibt ja auch nicht lebendig, lebendiger, am lebendigsten. Entweder ist man lebendig oder tot.
Angepasst bedeutet ja sich den Gegebenheiten angemessen zu verhalten. Integriert heißt verschiedenartiges miteinander zu verbinden. Es bedeutet nicht komplett im Anderen aufgelöst zu sein - das eigene ICH aufzugeben.
Einige Türken in Deutschland haben versucht sich zurückzunehmen und anzupassen, um nicht aufzufallen. Damit Ihre Andersartigkeit nicht bemerkt wird.
Wie die Bühnentechniker im Theater, die vor dem nächsten Akt schnell und unauffällig hinter dem Vorhang die Kulisse umbauen und ungesehen rechtzeitg die Bühne verlassen.
Bei deutsch, deutscher, am deutschesten muss ich an unseren Nachbarn Hasan in Deutschland denken. Zu ihm sagten wir immer, er ist deutscher als ein Deutscher. Wenn er seine Verwandtschaft in der Türkei besuchte, war er bemüht seinen Nachbarn dort die Mülltrennung zu erklären. Er zeigte ihnen akribisch wie es "richtig" geht. Die Nachbarn sagten dann zu ihm: "Amaaaaan (soviel wie, lass es gut sein), für was soll das nützlich sein, es ist doch eh alles Müll." Jetzt muss unser Nachbar Hasan sich erstmal in der Türkei wieder integrieren.
Das Leben ist ein ewiger Kreislauf.
Wieviel Integrationn ist sinnvoll und nötig? Sollte das nicht jeder für sich entscheiden?
Klar wenn man in ein anderes Land übersiedelt, wäre es von Vorteil, wenn man dieser Kultur gegenüber offen ist und sich in Toleranz und Respekt übt. Auch die Sprache in dem Land zu erlernen erleichtert Vieles. Aber darf denn nicht jeder so sein wie er ist? Die eigene Sprache, das Aussehen, die Werte, das Kulinarische? Ist es nicht gerade dieses so unterschiedliche Miteinander der Kulturen was es erstrebenswert macht?
Dazu sage ich einfach: " Amaaaaaaaan (lass es gut sein), bleib einfach menschlich!"
Ne olsursan ol, yeter ki insan ol!