top of page

Mübarek Weihnachten

Aktualisiert: 30. Dez. 2020


Das heisst soviel wie "gesegnete Weihnachten".

Auch wenn es in der Türkei Weihnachtsbäume gibt, die zu Neujahr aufgestellt werden, wird man vergeblich nach türkischen Weihnachtsliedern suchen. Was singen die Türken dann so unterm Baum? "cingil bells" ("Jingle bells")? Soviel wie "es läuten die Glocken" oder "Oh du fröhölische"?

Jedes Jahr kommen die gleichen Fragen wie: "Feiert Ihr Weihnachten?", "Was macht Ihr wenn Ihr kein Weihnachten feiert?", "Habt Ihr einen Tannenbaum?"

...Alle Jahre wieder.

Ich antworte dann auch wie jedes Jahr: "Ja, wir feiern türkische Weihnachten." (erstaunter Gesichtsaudruck beim Gegenüber), "Wir haben einfach ein paar freie Tage." (neidischer Gesichtsausdruck beim Gegenüber), "Ja, wir haben einen Tannenbaum." (zufriedener Gesichtsausdruck beim Gegenüber).

Türkische Weihnachten zu feiern ist in etwa so, wie Halloween (aus Irland) oder das Holi-Fest (aus Indien) in Deutschland zu feiern.

Ja, wie feiern wir Weihnachten? Einfach anders!

In etwa so:


Christstollen mit schwarzem Tee

Börek mit Kartoffelsalat

deutsche Weihnachtslieder mit türkischen Untertiteln

zum Nachtisch Obst


Die Gemeinsamkeiten wären die Geschenke, die vollen Bäuche, Besuch und Trubel, viel Essen, wenig Bewegung und ein Baum.


Was will man mehr? Heisst es nicht so schön: "Nur der Wille zählt!".

Wer behauptet jetzt noch die Integration wäre hier nicht gelungen?


Na dann, forohe Weihnachten


Buchtipp: "Getürkte Weihnacht" von Osman Engin


34 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

erschüttert!

Einfach so

Beitrag: Blog2_Post
bottom of page