Trink Trink Brüderlein Trink

Das Thema Trinkflasche geht mir zurzeit auf die Nerven.
Hat man Kinder, hat man Trinkflaschen. Und zwar in allen möglichen Ausführungen, von Plastik (BPA free natürlich), zu Edelstahl, zu Glas. Und um "up to date" zu sein seit einiger Zeit eine mit integriertem Strohhalm und Aromapad. Das ist wohl die gesunde Variante zur Schorle. Der Geruchsinn wird über ein Pad mit dem Wunscharoma "gefüttert" und beim Trinken denkt das Gehirn es trinkt die Wunschschorle. Dabei ist nur Wasser drin. Clever, was?
Der Nachteil daran ist...die Flasche ist nicht auslaufsicher. Aber was will man schon mit auslaufsicher, Hauptsache es schmeckt, und wenn es ausläuft, ist es ja eh nur Wasser.
Ich habe nur festgestellt, dass ich definitiv zu viel Zeit mit Trinkflaschen verbringe. Entweder säubere ich sie (was oft nicht ganz so einfach ist), oder ich google nach Ersatzteilen die entweder verschwunden oder kaputt sind. Wenn es besonders gut läuft, ist die ganze Trinkflasche verschwunden, und dann muss sofort eine neue her. Denn wie soll man denn in die Schule ohne Einer? Man könnte ja verdursten, der Kreislauf zusammenklappen und zusammenbrechen.
Früher bekam man eine nicht-klimaneutrale "Capri Sonne" mit, und wenn die alle war, dann halt nix.
Wenn Du noch dazu einen Mann hast, der viel Fahrrad fährt, dann kommt es noch schlimmer. Dann liegt am Spülbecken noch ein Urinbeutel mit Trinkschlauch (der noch schwieriger zu reinigen ist, übrigens). Mein Mann meint, dass wäre kein Urinbeutel sondern ein Trinkbeutel, und sehr praktisch beim Fahrradfahren.
Da kann ich nicht mitreden, denn als Türkin fahre ich nicht (einfach nur so) so lange Strecken. dass ich zwischendurch auch noch was zu trinken bräuchte.
PROST!