Wirf es weg!
Aktualisiert: 18. Okt. 2022

Frühlingsanfang - Loslösen von Pfunden und Ballast. Klingt gut ist aber oft nicht einfach, wenn es um das "Gepäck" geht, dass wir schon seit Jahre mit uns herumtragen. Oft stelle ich mir die Frage: "Warum denke ich so wie ich denke, oder tue es so wie ich es eben tue?". Nicht die Dinge die einem in der Regel gut gelingen wie z.B. Kuchen backen, zuhören, sondern das noch "Ungelingbare". Die alten Gedankenstrukturen, die einen im Hamsterrad gefangen halten (Energieräuber, Unruhestifter oder Blockaden) und ab und an Dramen verursachen. Dramen sind in der Türkei oder besser gesagt unter Türken (wo sie auch immer leben mögen) groß angesagt - Eine DRAMATÜRKIE sozusagen.
Das eigene Unvermögen nennen die Türken nicht negative Gedankenmuster sondern Kismet (Schicksal) - ganz einfach! Das eigene Leben passiert einfach ohne eigenes Zutun - man kann gar nichts dafür. Mein achtjähriger Sohn Nr. 2 würde dazu sagen: "Wusste nicht!". Damit ist man aus dem Schneider und somit aus der Verantwortung über sein eigenes Leben.
Ein türkischer Psychologe gab den Rat bei Problemen: "At gitsin!", soviel wie:
" Schmeiss die Probleme weg und lass sie gehen!" Jetzt frage ich mich als Deutsche, ja wohin werf ich es denn weg? Bio, Restmüll, Sondermüll... . Und wenn Sondermüll, wohin genau? Stelle mir gerade vor, ich stehe im Recyclinghof an der Schranke und werde freundlich durchgewunken. Nun stehe ich da und weis nicht recht wohin mit "meinem Sondermüll-Gepäck". Werfe es einfach schnell in die Altbatterien und nichts wie weg. Und falls mich doch jemand zurechtweisen sollte, sage ich einfach: "Wusste nicht!".
In diesem Sinne, weg damit! Lebt Euer Leben mit leichtem "Gepäck"!
Hayatinizi yasayin!